Über die Chaotic Horseshow

Wie alles begann...

Vor einigen Jahren entstand in einer WhatsApp-Gruppe für Turnierplanung (allerseits liebevoll als "Chaos-Truppe" bekannt), die Idee, ein eigenes Turnier auf die Beine zu stellen. So fand 2017 die erste Ausgabe der "Chaotic Horseshow" statt. Mit der Idee, vor allem die Nachwuchsreiter zu fördern, wurde das Turnier in den ersten beiden Jahren als SWRA-D-Turnier (LK4 und offene Einsteigerklassen) durchgeführt. Die Premiere glückte und entgegen der Namensgebung lief sie auch gar nicht chaotisch ab. Wir erlebten ein tolles Turnier mit enormem Andrang seitens Starter und Zuschauer mit bester Stimmung und dem, was den Westernreitsport ausmacht - gemütliches Beisammensein, Hilfsbereitschaft, sich zusammen freuen und sich auch mal gegenseitig aufbauen. Seither hat die Chaotic Horseshow ihren festen Platz im Turnierkalender der SWRA. 2019 wechselten wir dann erstmalig zu einem B-Turnier (LK1-3) und wagten uns mit einem Zwei-Tages-Turnier an eine grössere Aufgabe.

 

Nachdem das Turnier 2020 leider Pandemie-bedingt ausfallen musste, wollten wir 2021 eigentlich "back to the roots" und wiederum ein Einsteiger-Turnier veranstalten. Auf Anfrage der SWRA haben wir jedoch umgeplant und stattdessen ein SWRA-A-Turnier auf die Beine gestellt, das grösste Turnierformat, was es in der Schweiz gibt, mit allen Leistungsklassen. Über drei Tage durften wir besten Westernsport, Country Feeling und ein tolles Miteinander geniessen. Um unseren Wurzeln trotzdem treu zu bleiben, fanden offene Einsteigerklassen auch weiter ihren Platz im Programm. Das besondere Highlight war am Freitag Abend die kostümierte Freestyle Ranch Riding.

 

Nachdem das neue Turnierformat so gut angekommen ist, hat sich das OK entschieden, auch 2022 und 2023 wieder ein SWRA-A-Turnier anzubieten. So wird die Chaotic Horseshow erneut über drei Tage am angestammten Austragungsort in Holziken stattfinden.